Zahnunfall
Pas de traduction disponible.
Die Versorgung von Unfällen gehört leider zum Arbeitsalltag in der Kinderzahnmedizin. Nicht selten werden durch die Unfallereignisse an den Frontzähnen mehr oder weniger grosse Stücke abgeschlagen. Wenn die Kinder Glück haben wird das abgeschlagene Fragment nicht zertrümmert, sondern es ist als sauber abgebrochenes und wieder reponierbares Ganzes vorhanden. Bei Eltern und Lehrern ist in der Zwischenzeit auch bestens bekannt, dass diese abgeschlagenen Teile in einer speziellen Notfalllösung oder in Milch mit zum Zahnarzt genommen werden sollten. Ist die Bruchkante gerade, ist noch nicht zuviel Zeit verstrichen und lässt sich das Fragment eindeutig reponieren so lassen sich diese Fragmente mittels Dentinbonding oft erstaunlich schön wiederankleben. Viel häufiger als in der Notfallbox Dentosafe werden die abgeschlagenen Zähne aber in Milch zum Zahnarzt gebracht.
Hier beginnen aber spezielle Probleme. Nahezu unmöglich ist es die Zahnteile in der Milch zu finden. Das Weiss der Zähne ist bestens in der Milch getarnt. Da hilft nur langsames abgiessen über einer Schüssel oder dem Ausguss. Beim Ersten kann es einem geschehen, dass das Teil in die Schüssel fällt und das Ausgiessen von neuem beginnt. Beim Zweiten aber besteht die Gefahr, dass das kostbare Fragment im Ausguss verschwindet.
In unserer Praxis haben wir für solche Fälle ein metallenes in Folie verschweisstes und sterilisiertes Milch- oder Küchensieb (Durchmesser ca. 7cm, Grossverteiler, Haushaltwarengeschäft)
Dann können wir in solchen Situationen die Milch oder Kochsalzlösung durch das Sieb abgiessen, das Unfallteil auffangen und gerade mit Ringer-Lösung sauber nachspülen.
Ebenso nützlich ist das Sieb, wenn wir das Fragment wieder ankleben können.
Wenn das geätzte Teil auf einem Klebestick sitzt und die Säure vorsichtig abgesprayt wird, kann dies über einem Speibecken, mit dem darunter gehaltenen Sieb geschehen. Wenn sich das Zahnteil lösen sollte ist es sicher im Sieb aufgefangen.
Nach Gebrauch wird das Sieb gesäubert, verpackt und wieder sterilisiert.
Finden sich Roststellen auf dem Sieb, ist der Ersatz kein Kostenfaktor! (ca. 3 Sfr)